Diese Biografie über Andrey Sakharov für junge Leser ist vielmehr als eine Biografie. Spannend wird das Leben des russischen Physikers mit seinem Werdegang im sowjetischen Kernwaffenprogramm und bei der Entwicklung der Wasserstoffbombe nachgezeichnet. Angesichts des Kriegs, den Russland aktuell gegen seinen Nachbarn führt, sind die Abschnitte über Sakharovs späteres Dissidententum und seine Aktivitäten als Menschenrechtler von besonderer Bedeutung. Die auf dem Buchcover abgebildeten Demo-Plakate »Für eure und unsere Freiheit« und »Frieden, Fortschritt, Menschenrecht« erscheinen aktueller denn je.
Die Autorin und Illustratorinnen erzählen aus der Ich-Perspektive in fingierten handschriftlichen Hefteinträgen und Notizen detailreich von Sakharovs persönlichem Leben und betten sie – typografisch abgehoben – in die historischen Zusammenhänge des 20. Jahrhunderts ein. Das Buch ist so ein eindrückliches, dramatisches Zeugnis der Sowjetzeit, deren innen- und außenpolitische Verwerfungen deutlich zutage treten.

Samokat
[2022]
53 Seiten
Kseniya Novokhatko
Yevgeniya Royzman, Olga Terekhova und Polya Plavinskaya
ab 12 Jahren