Estland | Mari Teede und Marja-Liisa Plats „Ingmar und das Meer“

Als sich Ingmars Eltern trennen, zieht der Junge mit seiner Mutter von einem Stadtviertel in Tallinn in das alte Haus des Großvaters am Meer. Weit weg von seinen Freunden und in einer neuen Schule – all das macht das Ankommen nicht leicht. Wie Ingmar behutsam in sein neuen Leben hineinfindet, mit dem Meer als beständigem Freund, erzählt Mari Teede lakonisch, tiefgründig und mit schöner Ernsthaftigkeit, wobei sie den Fokus konsequent auf den Protagonisten richtet. Es passiert wunderbar wenig in den kurzen Kapiteln, in denen die Autorin kleine erzählerische Fährten auslegt, die geschmeidig zu einer Geschichte zusammenfinden. Kleine Details beschreiben den sanften, introvertierten Charakter des Jungen, der Freude findet an den Seevögeln und dem Strandgut und der nur langsam Anschluss und neue Freunde findet. Dass es nicht leicht ist, neue Beziehungen aufzubauen oder mit der Trennung der Eltern umzugehen, zeigt der Text prägnant. Ohne überbordende Dramatik entfaltet der Text eine große Wahrhaftigkeit.

Ingmar ja meri (Ingmar und das Meer) Book Cover Ingmar ja meri (Ingmar und das Meer)
Tänapäev
2023
125 Seiten
Mari Teede
Marja-Liisa Plats
ab 8 Jahren