Ryfka Młotek kann alles: Sie ist aufgeweckt, selbstbewusst, ein Sprachtalent und gewinnt die Menschen leicht für sich. Ryfka wächst im jüdischen Warschau auf. Als der Krieg ausbricht, flieht sie mit der Köchin Petronela aus dem Ghetto und stößt bald auf das Roma-Mädchen Zora. Ihre Flucht gerät immer mehr zu einem phantastischen Erlebnis, so dass für die Leser*innen uneindeutig ist, was gerade vor sich geht und ob die drei (über)leben. Im dritten Abschnitt, der im heutigen Polen spielt, verbindet sich die traumatische Fluchtgeschichte mit der heutiger Flüchtender, die über die belarussische Grenze nach Polen kommen. Die erwachsene, gealterte Zora hilft ihnen und beherbergt sie. »Odysejki« ist eine vielschichtige, traumatische, ruhig und prägnant geschilderte Geschichte über die Schicksale dreier starker weiblicher Charaktere. Die titelgebenden In-die-Irre-Reisenden stehen für alle Menschen, die in Kriegen auf der Flucht sind und ihr Leben im wahrsten und im übertragenen Sinne verlieren.

Literatura
2023
108 + [4] Seiten
Dorota Combrzyńska-Nogala