Dieses Jugendsachbuch ist so gut, so wichtig und rundum eine dringende Leseempfehlung! Sehr sachlich und doch tief berĂŒhrend und spannend wie ein Doku-Thriller breiten Kateryna Mikhalitsyna und Stanislav Dvornytskiy die komplexe Geschichte um das Atomkraftwerk und die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl 1986 aus. Sie besuchen das Gebiet heute, das wie eine stillstehende Zeitkapsel wirkt. Sie erzĂ€hlen, warum Tschernobyl geplant, gebaut und in Betrieb genommen wurde, gehen auf die politisch-ideologischen, ökonomischen HintergrĂŒnde ein und weisen natĂŒrlich auf die immensen Aus- und Nachwirkungen der radioaktiven Wolke fĂŒr groĂe Teile Europas und Zentralasiens und deren Ăkosysteme hin. DarĂŒber hinaus erklĂ€rt das Buch â ein quadratisches GroĂformat mit einem attraktiven Layout und in Grau-Gelb-Orange gehaltenen Illustrationen â sehr prĂ€zise zentrale Begriffe wie âAtomâ und âRadioaktivitĂ€tâ oder die Funktionsweise der Kernspaltung.
Portal
2020
135
Kateryna Mikhalitsyna und Stanislav Dvornytskiy
Studio âseri/graphâ
ab 12 Jahrenren