Teo denkt. Teo denkt nach. Teo denkt darüber nach, dass er denkt. Über seine Gedanken. Wo sie wohnen. Was sie machen, wenn er sie gerade nicht denkt. Und ob ... Weiterlesen
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. – Für keines der 41 vorgestellten Lebewesen in diesem Atlas hat diese Märchenformel Bestand: Mammut, Dodo oder Neandertaler ... Weiterlesen
Dieser Comic hat alles, was es für ein super Kinderbuch braucht: clevere und autonome Kids, sprechende Tiere, Erwachsene, die das Nachsehen haben und einen spannenden Plot mit unerwarteten Wendungen, ... Weiterlesen
Ich-Erzähler Janek und seine Schwester Lilka leben zusammen mit Mutter und Großmutter in Lwow während des Zweiten Weltkriegs. Als die Kinder bei ihrem Musiklehrer Pan Stefan seltsame (menschliche) Geräusche ... Weiterlesen
Dieses Bilderbuch war in Tschechien eine wunderbare Überraschung und ein großer Erfolg für den jungen Verlag Pop-Pap, dessen aufwendig hergestellten Bücher in kleiner Auflage erscheinen. Bei „Let’s gooo!“ widmet ... Weiterlesen
Filip Hase hat ein Problem. Ein Monster hat sich unter seinem Bett eingenistet. Wie gut, dass sein Freund Otto sich auskennt und Monsterexperte ist. Schnell ist klar: Es gibt ... Weiterlesen
Mit diesem Kinderbuch hat sich Radostina Nikolova endgültig einen festen Platz in der aktuellen bulgarischen Kinderliteratur erobert: Bereits ihre Kinderbuchreihe „Adventures of the motts“ war sehr beliebt, die witzige ... Weiterlesen
Sowjetunion, Ende der 1980er-Jahre: Die im Kaukasus gelegene Stadt Ckhinvali ist multikulturell und polyglott. Hier leben ossetische, georgische und russische Menschen zusammen; christlich-orthodoxes, jüdisches und muslimisches Leben floriert. Das ... Weiterlesen
Bereits 2009 hatte Aino Pervik zu einem kinderliterarischen Rundgang durch eine Stadt voller bizarrer Charaktere eingeladen (Ühes väikses veidras linnas). Mit den Geschichten und absurden Gedichten über die Damen ... Weiterlesen
Eltern schrumpfen – aus Sicht ihrer Kinder. So geht es auch dem Ich-Erzähler in dem Bilderbuch von Ema Pongrašić. Erst ist dessen Papa riesig und wird im Laufe des ... Weiterlesen
Nach seinem preisgekrönten ersten Bilderbuch „Sternenkind“ legt Vane Kosturanov mit „Das Mädchen und der Bär“ eine poetische Geschichte nach und schafft in ihr eine wunderbar intime Atmosphäre, um sich ... Weiterlesen
“Wenn Frauen den Unterschied machen“ – unter diesem Motto könnte das Gemeinschaftsprojekt “Nesupusele” auch stehen: Fünf Autorinnen und zwölf Illustratorinnen stellen in 100 Porträts rumänische Frauen vor, die etwas ... Weiterlesen