Was macht eigentlich Thomas Weiler? Wir haben den Übersetzer in der Internationalen Jugendbibliothek in München getroffen und mit ihm über seine Arbeit gesprochen.
Ankündigung des Verlags: In diesem wunderbar witzigen Buch erfahren wir erstaunliche Informationen rund um Bienen – ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis! Willkommen im Reich der Bienen! Hier können wir ... Weiterlesen
Ein großes Buch mit viel Platz! Und jener Platz wurde von Cartoonist Piotr Socha bestens gefüllt: So viel Wissenswertes, Spannendes und Kurioses über Bienen, Honig und alles weitere summ ... Weiterlesen
Daria Wilke ist definitiv eine der interessantesten Autorenstimmen der aktuellen russischen Kinder- und Jugendliteratur. Sorgfältig gewobene Texte und leichtfüßiger Stil treffen bei ihr auf hochsensible Themen. In ihrem „Müllmann“-Buch ... Weiterlesen
Ela will nicht sprechen. Das Mädchen lebt in seiner eigenen Welt, in der die Wörter ein Eigenleben führen. In seinem Inneren speichert es die Wörter, behütet und beschützt sie ... Weiterlesen
ATAKs „Verrückte Welt“ meets die schräge Menagiere des Chrudoš Valoušek (*1960). Tschechiens Meister des Linolschnitts und der Schöpfer diverser „Schönster Büches des Jahres“ hat nach seinem Erfolg mit dem ... Weiterlesen
Als eine der bekanntesten Jugendbuchautorin Serbiens fasst Jasminka Petrović (*1960) auch mal ein heißes Eisen an, so wie den Krieg zwischen Serbien und Kroatien in den 1990ern. Die Kriegserfahrung ... Weiterlesen
Kulturkind veranstaltete vom 15. bis 20. Juni 2014 das Festival „viva literatura! Kinderliteraturen Mittel- und Osteuropas“ und lud herausragende Kinderbuchillustratoren nach Berlin ein. Ein vielfältiges Programm ermöglichte einen neuen Blick ... Weiterlesen
Kinderliteratur ist der Raum dem die erwachsene Gesellschaft einschreibt, was sie der jüngeren Generation mit auf den Weg geben und was sie ihr über das Leben vermitteln will. Dabei wecken ... Weiterlesen
Käpt’n Book, das Rheinische Lesefest für Kinder und junge Erwachsene, ist das größte Lesefestival für Kinder in Deutschland. Das Herzstück von Käpt’n Book waren und sind Lesungen renommierter Kinder- und ... Weiterlesen
Das Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl veranstaltete vom 3. bis 5. November 2014 das »Labor: Grenzgänger«, um kulturellen Austausch zu ermöglichen und zu fördern. Daher richtete es sich ganz bewusst an unterschiedlichste ... Weiterlesen
Gemeinsames Literaturprojekt der Grundschule Völlen, der Schule am Patersweg und des Schulzentrums Collhusen Gemeinsam mit der Autorin Neli Filipic und dem Illustrator Damijan Stepancic aus Slowenien gestalteten die drei Schulen ... Weiterlesen