Teo denkt. Teo denkt nach. Teo denkt darüber nach, dass er denkt. Über seine Gedanken. Wo sie wohnen. Was sie machen, wenn er sie gerade nicht denkt. Und ob ... Weiterlesen
Ich-Erzähler Janek und seine Schwester Lilka leben zusammen mit Mutter und Großmutter in Lwow während des Zweiten Weltkriegs. Als die Kinder bei ihrem Musiklehrer Pan Stefan seltsame (menschliche) Geräusche ... Weiterlesen
Ania und Nina waren engste Freundinnen. Bis Nina sich umbringt. Ania bleibt zurück, trauert, fragt nach dem Warum und macht ihrer Freundin Vorwürfe, warum sie sie nicht eingeweiht hat ... Weiterlesen
Ankündigung des Verlags: AUF VERSCHLUNGENEN PFADEN DURCH DIE GRIECHISCHE ANTIKE Seit Jahrhunderten fasziniert uns die griechische Antike: Die Sphinx, blinde Seher, Rätsel und Labyrinthe ziehen Kinder wie Erwachsene in ... Weiterlesen
Griechische Antike, Labyrinthe und Jan Bajtlik! Wenn das alles zusammenkommt, kommt etwas Wunderbares heraus – in diesem Fall ein großes Bilderbuch über klassisch Mythen und Sagen. Dabei hat Illustrator ... Weiterlesen
Wenn sich Autorin Justyna Bednarek und Illustrator Daniel de Latour zusammentun, kommt stets ein humorvolles, warmherziges und gut gelauntes Kinderbuch dabei heraus. Das ist auch bei „Babcocha“ nicht anders ... Weiterlesen
Ankündigung des Verlags: Ein Mann arbeitet viel und sehr schnell. Da hat seine Seele Mühe, ihm zu folgen, und geht verloren. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als auf den ... Weiterlesen
Jan sucht sich: Er arbeitet, funktioniert, aber seine Seele ist darüber offenbar verloren gegangen. Von einer Ärztin bekommt er Hilfe und Rat, wie er sie wiederfinden kann. Er soll ... Weiterlesen
Wer hätte gedacht, dass es so viele Geschichten über Warschau – seine Entstehung, seinen Fluss Weichsel, seine Stadtteile und Häuser – gibt! In dem unglaublich schön und ansprechend gestalteten ... Weiterlesen
Angefangen bei der Bilderbuchserie über das kleine Mädchen Basia über das fulminante und beeindruckende Wimmelbilderbuch über Polens Hauptstadt Warschau und dessen Geschichte bis hin zu den beiden Ornamentalbüchern „Cuda“ ... Weiterlesen
Ankündigung des Verlags: Ein bewegender, preisgekrönter Roman über den Holocaust und darüber, was im Leben wichtig ist. Warschau um 1942: Rafal lebt mit seinem Großvater im Ghetto, in dem ... Weiterlesen
Marcin Szczygielskis „Zeitarche“ (Titel der deutschen Ausgabe „Flügel aus Papier“) ist – wie immer – preisgekrönt; es ist eines von zwei 2013 erschienen Kinderbüchern aus der Feder von Polens ... Weiterlesen